FAQ – Häufig gestellte Fragen
Noch Fragen?
Hier beantworten wir die häufigsten Anliegen, die uns erreichen. Schau dir einfach die Antworten an – falls du noch weitere Informationen benötigst, stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Allgemeines zum Kletterwald
Wie läuft mein Besuch im Kletterwald ab? Wie lange darf ich klettern?
Nach der Zahlung kannst du dein Parkticket ins Auto bringen und deine Wertsachen verstauen. Anschließend erhältst du mit Hilfe unseres Teams dein Klettergeschirr. Es folgt eine kurze Einweisung, bei der du das Gelernte direkt in demonstrierst. Die Kletterzeit beginnt unmittelbar nach der Einweisung und beträgt je nach Parcours 2-3 Stunden.
Wann muss ich vor Ort sein?
Bitte sei mindestens 15 Minuten vor deiner gebuchten Zeit vor Ort, damit wir alles rechtzeitig vorbereiten können.
Wann ist der Kletterwald geöffnet?
Unsere Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Wetter. Die grundsätzlichen Zeiten findest du hier. Bitte beachtet dass sich unsere Öffnungszeiten auch über den Tag hinweg noch ändern können
Wie sicher ist das Klettern?
Der Kletterwald ist gemäß den höchsten Sicherheitsstandards zertifiziert (IAPA). Unsere geschulten Trainer begleiten dich und gewährleisten deine Sicherheit während des gesamten Erlebnisses.
Gibt es eine Gewichtsbegrenzung?
Ja, die Gewichtsbegrenzung liegt bei 130kg. Bitte erkundige dich bei uns, falls du weitere Fragen dazu hast.
Muss ich meinen Schmuck ablegen?
Aus Sicherheitsgründen bitten wir euch, Ohrringe/-stecker und Piercings abzulegen.
Auf wie viele Kinder darf ich gleichzeitig aufpassen?
Erwachsene dürfen maximal zwei Kinder gleichzeitig betreuen. Begleitpersonen müssen mit den Kindern mitklettern. Falls die Erziehungsberechtigten nicht mit dabei sind, ist eine Einverständniserklärung (verlinken) erforderlich.
Müssen Zuschauer zahlen?
Zuschauer müssen nicht zahlen, solange sie nicht selbst klettern.
Sind Hunde erlaubt?
Hunde sind als Zuschauer auf dem Gelände erlaubt, müssen jedoch stets angeleint sein.
Darf ich rauchen?
Rauchen ist auf dem gesamten Klettergelände nicht erlaubt. Bitte nutze dafür die ausgewiesenen Raucherbereiche. Achtung: Das Klettergeschirr muss vor dem Rauchen abgelegt werden.
Buchung & Bezahlung
Kann ich spontan zum Klettern vorbeikommen?
Der Besuch unseres Kletterwaldes ist nur nach vorheriger Online-Reservierung [verlinken] möglich! Du kannst jedoch gerne einfach vorbeikommen, um dich umzusehen und einen kleinen Spaziergang zu machen.
Was passiert wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?
Falls du deine Buchung absagen musst, gelten unsere Stornobedingungen. Diese kannst du hier einsehen. Bitte sende uns bei einer Stornierung eine Nachricht an mail@kletterwald-leipzig.de.
Wie kann ich einen Gutschein einlösen?
Bringe bitte den ausgedruckten Originalgutschein an deinem Klettertag mit und zeige ihn an der Kasse vor um ihn einlösen zu können.
Kann man bei euch auch mit Karte bezahlen?
Bei uns kannst du vor Ort in Bar, per EC-Karte, Kreditkarte oder Debitkarte ab 10 Euro bezahlen.
Ausrüstung & Kleidung
Welche Kleidung eignet sich zum Klettern?
Grundsätzlich könnt ihr bei uns in jeder bequemen Kleidung klettern. Achtet jedoch darauf, wetterangepasste Kleidung zu tragen, in der ihr euch gut bewegen könnt. Festes, geschlossenes Schuhwerk ist aus Sicherheitsgründen verpflichtend. Offene Schuhe, Sandalen oder Barfußklettern sind nicht erlaubt.
Welche Art von Handschuhen sind zum Klettern geeignet?
Zum Klettern eignen sich geschlossene Handschuhe, die guten Grip bieten – einfache Gartenhandschuhe reichen völlig aus. Einweg- oder fingerlose Handschuhe sind nicht erlaubt.
Falls ihr keine passenden Handschuhe dabeihabt, könnt ihr bei uns vor Ort ein Paar für 4 € erwerben.
Kann ich meinen eigenen Gurt zum Klettern mitbringen?
Leider nein – aus Sicherheitsgründen muss der Gurt von uns gestellt werden.
Kann ich meinen eigenen Helm mitbringen?
Ja, gerne könnt ihr euren Fahrradhelm oder Kletterhelm mitbringen. Besonders bei Kindern mit kleineren Köpfen ist ein eigener Helm oft die bessere Wahl, da unsere Helme eventuell zu groß sein könnten. Bitte beachtet: Helme in der Farbe Orange sind nicht erlaubt, da diese unseren Trainer:innen vorbehalten sind.
Altersgrenzen & Teilnahmebedingungen
Ab welchem Alter darf man klettern?
Kinder können ab 6 Jahren und einer Größe von 1,10 m im kleinen Parcours klettern. Kinder unter 12 Jahren müssen jedoch in Begleitung eines Erwachsenen klettern, wobei ein Erwachsener maximal zwei Kinder gleichzeitig betreuen darf.
Ab wann darf man in den großen Parcour?
Ab 10 Jahren und einer Größe von 1,40 m dürfen sie den großen Parcours erobern.
Ab wann darf man alleine klettern?
Ab 12 Jahren können Kinder alleine klettern, benötigen jedochdie Einverständniserklärung der Eltern.
Mein Kind ist erst 9 Jahre alt, aber schon 1,40 m groß – darf es mit uns in den großen Parcours?
Leider nein. Für den großen Parcour müssen beide Voraussetzungen erfüllt sein:
Das Kind muss über 10 Jahre alt und mindestens 1,40 m groß sein. Diese Regel dient der Sicherheit und ist verbindlich.
Wetter & Ausfallregelung
Kann ich bei jedem Wetter klettern?
Selbst bei leichtem Nieselregen oder Regenschauern macht das Klettern Spaß und ist ohne Sicherheitsrisiken möglich. Bei Starkregen, Gewitter oder Sturm müssen wir jedoch aus Sicherheitsgründen den Kletterwald schließen.
Was passiert, wenn das Klettern ausfallen muss oder wetterbedingt abgebrochen wird?
Grundsätzlich kann bei uns bei fast jedem Wetter geklettert werden – auch leichter Regen hält uns nicht vom Klettern ab. Wir empfehlen, trockene Wechselkleidung mitzubringen.
Bei Gewitter, starkem Wind oder Sturm müssen wir das Klettern aus Sicherheitsgründen unterbrechen oder abbrechen. Sollte das der Fall sein, kommt bitte zur Kasse – wir finden gemeinsam eine faire Lösung.
Vor Ort – Ausstattung & Angebote
Gibt es die Möglichkeit, Rucksäcke und Wertsachen einzuschließen/unterzustellen?
Ja, wir bieten eine Möglichkeit, deine Rucksäcke und Wertsachen sicher zu verstauen.
Gibt es bei euch die Möglichkeit, etwas zu essen?
Ja, wir haben einen kleinen Kiosk, an dem ihr euch stärken könnt. Dort bekommt ihr Eis, kalte Getränke, Brezeln, Pizza, Snacks und Kaffee.
Bitte beachtet die aktuellen Öffnungszeiten des Kiosks vor Ort.
Kann man nach dem Klettern in den See springen?
Der Albrechtshainer See liegt direkt am Kletterwald und ist ein toller Ort zum Baden und Entspannen nach dem Klettern.
Bitte beachtet jedoch, dass unser Parkplatz spätestens 2 Stunden nach der letzten Einweisung schließt.
Anreise & Parken
Wo kann ich parken?
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Der Preis für Klettergäste beträgt 3.5€ pro Tag.
Wie erreiche ich den Kletterwald am Besten?
Mit dem Auto erreichst du uns bequem über die A 14/A 38 – am besten nimmst du die Abfahrt Kleinpösna auf der A 14.
Adresse für Navigationsgeräte: Am Albrechtshainer See 1, 04683 Naunhof
Mit der Bahn benötigst du nur 20 Minuten vom Leipziger Hauptbahnhof nach Beucha. Von dort sind es noch ca. 20 Minuten zu Fuß, und das Abenteuer kann beginnen!