AGBS/ Stornierungsbedingungen
Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Stornierungsbedingungen für Ihren Besuch im Kletterwald Leipzig. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, um bestens auf Ihr Abenteuer vorbereitet zu sein.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Kletterwald Leipzig
§ 1 Teilnehmervoraussetzungen / Verhaltensweisen
Jeder Teilnehmer muss diese allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Klettern im Kletterwald Leipzig lesen. Damit bestätigt er, mit ihnen vorbehaltlos einverstanden zusein. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter die AGB durchlesen und mit den Minderjährigen durchsprechen, bevor diese den Kletterwald benutzen dürfen. Alleinkletternde Jugendliche ab 14 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung. Durch die Zustimmung zu diesen Benutzerregeln versichert der Teilnehmer bzw. dessen Erziehungsberechtigter, dass aus ärztlicher Sicht keine Bedenken gegen eine Teilnahme an einer klettersportlichen Aktivität mit hohem eigenverantwortlichen Sicherheitshandeln besteht.
Das Begehen der Anlage erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr. Bei Verletzungen durch Schraubverbindungen, Seile, Karabiner, Rollenkarabiner, Holzsplitter, Teile der Übungen, Äste, unwegsames Gelände usw. oder bei Beschädigungen bzw. Diebstahl von Kleidungsstücken, Handy, Kamera usw. Übernimmt der Betreiber keine Haftung. Der Betreiber haftet nicht für Unfälle, die durch Nichteinhaltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, falsche Angaben oder bei panischen Anfällen eines oder mehrerer Teilnehmer verursacht werden.
Unfälle, Sachschäden oder Verletzungen müssen unverzüglich einem Trainer gemeldet werden.
Das Verlassen der Wege ist nicht gestattet. Die Absperrungen sind zu beachten. In dergesamten Anlage gilt Rauchverbot. Hunde sind nur gestattet, wenn diese angeleint sind.
Der Kletterwald ist für Teilnehmer ab 6 Jahren und einer Körpergröße von 1,10 m geeignet, die nicht an einer Krankheit, einer psychischen oder physischen Beeinträchtigung leiden, die beim Benutzen des Kletterparks eine Gefahr für die eigene Gesundheit oder die anderer Personen darstellen könnte.
Teilnehmer, die alkoholisiert sind oder unter dem Einfluss von Drogen stehen, sind nicht berechtigt, den Waldseilpark zu benutzen.
Für Kinder unter 12 Jahren ist ein Erwachsener als Kletterbegleitung notwendig. Ein Erwachsener kann zwei Kinder begleiten. Die Alters- und Körpergrößenangaben des Betreibers an den einzelnen Parcours sind einzuhalten.
Sämtliche im Besitz des Teilnehmers befindlichen losen Gegenstände (Mobiltelefone, Kamera, etc.) dürfen bei der Benutzung des Kletterwaldes nicht in einer Weise mitgeführt werden, dass sie eine Gefahr für den Teilnehmer oder für andere Personen darstellen können. Auf entsprechende Anweisung eines Trainers sind diese Gegenstände abzulegen.
Jeder Teilnehmer muss vor Benutzung des Kletterwaldes an der Sicherheitseinweisung teilnehmen. Sämtliche Anweisungen der Trainer sind bindend.
Teilnehmer, die sich nach der Sicherheitseinweisung nicht in der Lage fühlen, die vorgeschriebenen sicherheitstechnische Handhabung zur Selbstsicherung korrekt auszuführen, müssen auf die Teilnahme im Kletterpark verzichten. In diesem Fall wird das Eintrittsgeld in voller Höhe erstattet.
Lange Haare müssen zum eigenen Schutz zusammengebunden werden. Piercings müssen rausgenommen oder abgeklebt werden. Aus Sicherheitsgründen tragen alle Teilnehmer ausschließlich die geprüfte Sicherheitsausrüstung des Anbieters.
Die ausgeliehene Sicherheitsausrüstung darf während der Benutzung des Kletterwaldes nicht abgelegt oder an andere Personen übertragen werden und muss spätestens nach 2 Stunden (kleiner Parcour) bzw. nach 3 Stunden (großer Parcour) nach der Sicherheitseinweisung wieder abgegeben werden.
Während des Kletterns darf kein Teilnehmer ungesichert sein. Mindestens ein Sicherungskarabiner muss immer eingehängt sein. Es dürfen nie beide Sicherungskarabiner gleichzeitig ausgehängt werden.
Jede Übung darf nur von einem Teilnehmer durchgeführt werden. Auf den Baumpodesten dürfen sich max. 3 Personen aufhalten. Die Seilrutschen dürfen erst benutzt werden, wenn sicher ist, dass der Landebereich frei ist.
Im Zweifelsfall ist ein Trainer herbeizurufen.
Die durch Seile abgegrenzte Zonen der Seilbahnen dürfen nicht betreten werden.
Im Park besteht absolutes Rauchverbot.
Der Anbieter behält sich das Recht vor Teilnehmer auszuschließen, wenn diese gegen die Pflichten und Regeln aus § 1 verstoßen. Eine Erstattung des Ticketpreises erfolgt in diesem Fall nicht.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Kunden können über die Webseite des Anbieters, eine verbindliche Anfrage absenden, indem Sie das angebotene Formular ausfüllen. Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestätigungsmail von Anbieter erhält. Ist ein Veranstaltungstermin nicht verfügbar oder ist der, so teilt der Anbieter dem Kunden dies mit und unterlässt ein Angebot.
(2) Mit Absenden einer Anfrage bestätigt der Kunde die AGB gelesen zu haben und akzeptiert diese.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Leistungsbeschreibung
Für den Umfang der vertraglichen Leistungen sind nur die Leistungsbeschreibungen auf der Webseite des Anbieters unter kletterwald-leipzig.de und in schriftlichen / E-Mail Angeboten des Anbieters verbindlich.
§ 4 Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die auf der Webseite und in den Angeboten des Anbieters angegebenen Preise. Die Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Steuern, soweit nicht anders ausgewiesen.
(2) Die Zahlungsweise richtet sich nach der Vereinbarung der Parteien.
(3) Die Fälligkeit der Zahlung ergibt aus der vom Anbieter übermittelten Rechnung. Bei Barzahlung vor Ort, ist der Ticketpreis sofort fällig.
(4) Kommt der Kunde in Verzug, so hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen, wenn er Verbraucher ist. Ist der Kunde Unternehmer, so betragen die Verzugszinsen 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
(5) Die Zahlung von Verzugszinsen schließt weitere Ansprüche des Anbieters nicht aus.
§ 5 Stornierung
(1) Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen.
Die dabei anfallenden Stornokosten berechnen sich wie folgt:
– Bis sieben Tage vor Termin: Kostenfrei
– Ab dem 6. Tag vor dem gebuchten Termin: 50 % des Gesamtpreises
– Ab dem 2. Tag vor dem gebuchten Termin: 80 % auf den Gesamtpreis.
– Ab 24 Stunden vor dem gebuchten Termin: 100% auf den Gesamtpreis.
(2) Die Umbuchung einer Veranstaltung nach erfolgter Buchung auf einen abweichenden Termin ist grundsätzlich nur möglich nach schriftlicher oder mündlicher Absprache mit dem Anbieter. Die Umbuchung wird erst nach schriftlicher Bestätigung oder Bestätigung per Email durch den Anbieter wirksam. Es besteht kein Anspruch auf eine Umbuchung. Der Anbieter ist berechtigt, unter vorherigem Hinweis über die Höhe, eine Bearbeitungsgebühr für die Umbuchung zu verlangen.
(3) Das Widerrufsrecht des Kunden gemäß § 10 bleibt unberührt.
§ 6 Abbruch der Veranstaltung / Räumung des Kletterwaldes
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, jederzeit den Kletterwald aus sicherheitstechnischen Gründen (z.B. Feuer, Sturm, Gewitter, technische Defekte) räumen zu lassen bzw. auf bestimmte Parcours zu begrenzen.
(2) Muss eine angefangene Klettertour durch unvorhersehbare Ereignisse – insbesondere höhere Gewalt – abgebrochen werden, so ist der Kunde nicht zu Ersatzansprüchen aufgrund des Ausfalls berechtigt.
(3) Sofern der Anbieter den Abbruch einer Klettertour oder die Räumung des Kletterwaldes zu vertreten hat, erstattet er dem Kunden nach seiner Wahl den Ticketpreis oder bietet einen Ersatztermin an.
(4) Bei Abbruch auf eigenen Wunsch des Teilnehmers erfolgt keine Rückerstattung der Leistung und es besteht kein Anspruch auf einen Ersatztermin.
§ 7 Haftung des Anbieters
(1) Ansprüche der Kunden und Teilnehmer auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche der Kunden und Teilnehmer aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden oder Teilnehmers aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verlorene oder beschädigte Wertgegenstände, insbesondere nicht für Smartphones, Kameras, Taschen, Rucksäcke, Jacken und in diesen enthaltenen Wertgegenständen, die vom Teilnehmer im Kletterwald abgelegt werden.
(4) Bei Zuwiderhandlungen oder Verstößen gegen Anweisungen der Trainer übernimmt der Anbieter keine Haftung für die damit verbundenen Schäden.
(5) Die Einschränkungen der Abs. 1 bis 4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
§ 8 Haftung der Kunden und Teilnehmer
(1) Beschädigen der Kunde oder der Teilnehmer Ausrüstungsgegenstände des Anbieters oder gehen diese durch das Verschulden des Kunden oder eines Teilnehmers verloren, schuldet dieser die Reparatur- bzw. Wiederbeschaffungskosten.
(2) Verletzt der Teilnehmer durch sein Verhalten andere Personen oder beschädigt deren Eigentum, so haftet er gegenüber diesen selbst. Der Teilnehmer hat sich ggf. durch Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung gegen Ansprüche Dritter abzusichern.
§ 9 Widerrufrecht
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom
Widerrufsrecht sind in Absatz (2) geregelt. In Absatz (3) findet sich ein Muster-Widerrufsformular
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax, Telefonanruf oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert. Bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag muss die Zustimmung des Verbrauchers auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt werden.
Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Kletterwald Leipzig
Am Albrechtshainer See 1
04683 Naunhof
Oder per Telefon: +49 (0)152 341 689 48
Oder per E-Mail: mail@kletterwald-leipzig.de
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Abschluss folgender Leistungen (*)/
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen
§ 10 Foto- und Filmaufnahmen
Der Anbieter behält sich da Recht vor, auf der gesamten Anlage Foto-, Film und Webcam-Aufnahmen zu Werbe- und Informationszwecken zu machen und diese zu verwenden sowohl auf Papier sowie im Internet. Sollte ein Teilnehmer damit nicht einverstanden sein, muss er dies ausdrücklich mitteilen. Der Teilnehmer wird in diesem Fall durch einen anders farbigen Helm kenntlich gemacht.
§ 11 Datenschutz
Der Kunde ist mit der Speicherung persönlicher Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit dem Anbieter, unter Beachtung der Datenschutzgesetze einverstanden. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht, soweit dies nicht zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist. Auf die Datenschutzerklärung, die auf der Webseite des Anbieters einsehbar ist, wird verwiesen.
§ 12 Streitschlichtung
Die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgender Internetadresse erreichbar:
ec.europa.eu/consumers/odr/
In Deutschland ist die folgende Streitschlichtungsstelle zuständig:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
(§) Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 13 Schlussbestimmungen / Salvatorische Klausel
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Anbieter und dem Kunden der Sitz von Anbieter.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Stornierungsbedingungen
§ 1 Stornierung durch den Kunden
(1) Der Kunde kann jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Die dabei anfallenden Stornokosten berechnen sich wie folgt:
– Bis sieben Tage vor Termin: Kostenfrei
– Ab dem 6. Tag vor dem gebuchten Termin: 50 % des Gesamtpreises
– Ab dem 2. Tag vor dem gebuchten Termin: 80 % auf den Gesamtpreis.
– Ab 24 Stunden vor dem gebuchten Termin: 100% auf den Gesamtpreis.
(2) Die Umbuchung einer Veranstaltung nach erfolgter Buchung auf einen abweichenden Termin ist grundsätzlich nur möglich nach schriftlicher oder mündlicher Absprache mit dem Anbieter. Die Umbuchung wird erst nach schriftlicher Bestätigung oder Bestätigung per E-Mail durch den Anbieter wirksam. Es besteht kein Anspruch auf eine Umbuchung. Der Anbieter ist berechtigt, unter vorherigem Hinweis über die Höhe, eine Bearbeitungsgebühr für die Umbuchung zu verlangen.
(3) Sollten weniger Personen an der Veranstaltung teilnehmen als gebucht wurden, behält sich der Betreiber vor, die entstandenen Kosten dennoch in Rechnung zu stellen. In diesem Fall kann vereinbart werden, dass der Kunde Produktgutscheine äquivalent zu den Personen, die nicht teilnehmen erhält.
(4) Für Verzögerungen im zeitlichen Ablauf besteht kein Recht auf Ausstellung von Produktgutscheinen (z.B. verspäteter Veranstaltungsbeginn aufgrund von hohen Besucherandrang)
§ 2 Stornierung durch den Kletterwald Leipzig
Der Kletterwald Leipzig behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus sicherheitstechnischen Aspekten (z.B. Witterungsbedingungen) per Mail und/oder telefonisch abzusagen.